Direkt zum Inhalt springen

Jugend-Korbballspieltag begeistert

Über 50 Jugend-Korbballteams aus haben in Amriswil um Treffer und Titel gekämpft. Zihlschlacht schnappt sich gleich drei Kategoriensiege, Sonterswil-Salenstein überrascht. Bericht und Bilder sind online.

Strahlender Sonnenschein, rhythmische Anfeuerungsrufe und lautstarker Jubel, dazwischen Taktikanweisungen von den Coaches und kurze Pfiffe der Schiedsrichter, schallen am schulfreien 1. Mai über das Tellenfeld. Aus dem ganzen Kanton sind 52 Teams mit über 400 Spielerinnen und Spielern aus den Nachwuchsabteilungen der Turnvereine zum traditionellen Jugendspieltag im Korbball angetreten.

Am Morgen tragen die 17 Mädchen- und 16 Knabenteams der Kategorie B zunächst ihre Gruppenspiele aus, bevor es in den Rangierungsspielen um Titel und Podestplätze geht. Die Schlatter Jungs üben vor dem letzten Spiel nochmals Korbwürfe: „Bis jetzt liefs schlecht, darum üben wir weiter“, erklären sie trotzdem motiviert. Den enthusiastischsten Fanclub haben die Bergerinnen mitgebracht: „Hopp, Berg, Hopp, Berg isch top“, singen die Geschwister trotz durchzogenen Resultaten unentwegt am Spielfeldrand.

Knappe Entscheidungen in der Kategorie B

Leiter André Häne, der mit seinen Sonterswilern zusammen mit Salenstein angetreten ist und es prompt ins Finale der Gruppenbesten geschafft hat, ist hingegen zufrieden: „Sie machens richtig gut, und das nach nur drei gemeinsamen Trainings“. Dank des besseren Trefferverhältnisses schnappt sich Sonterswil-Salenstein nach dem Unentschieden gegen die zweitplatzierten Oberaacher sogar den Kategoriensieg.

Bei den Mädchen trennen sich die favorisierten Korbballriegen Zihlschlacht und Roggwil-Neukirch ebenfalls mit einem Unentschieden. Die Zihlschlachterinnen fiebern entsprechend der Siegerehrung entgegen: „Wir haben ausser gegen Roggwil-Neukirch alles gewonnen.“ „Mal schauen, ob es reicht“, ist auch Leiterin Andrina Schneider gespannt. Schliesslich macht Zihlschlacht 2 das Rennen. Die Roggwilerin Seraina Straub ist trotzdem zufrieden: „Der Anlass ist echt supertoll organisiert“, lobt sie die Organisatorinnen vom DTV Oberaach.

Routinierte Organisatorinnen

Vania Breu, die im OK der Oberaacherinnen fürs Sponsoring zuständig ist, erklärt routiniert: „Wir haben den Spieltag schon vor zwei Jahren organisiert, das macht es einfacher.“ Joel Bögli, der von Seiten des Thurgauer Turnverbands (TGTV) für den Spielplan verantwortlich, ist ebenfalls rundum zufrieden: „Perfektes Wetter, eine tolle Anlage und die gute Organisation des DTV Oberaach – alles passt.“

Auch die Märwiler Spielerinnen und Leiterinnen, die am Nachmittag in der Kategorie A antreten, sind nach erstem Spiel sehr zufrieden: „Alle haben auf den Korb geworfen und viele haben getroffen.“ Wie ihre männlichen Pendants spielen sie einmal gegen alle anderen angetretenen Teams.

Die grössere Spielerfahrung gerade der Korbballriegen macht sich bald einmal bemerkbar: Mit Zihlschlacht-Hauptwil und Güttingen-Altnau setzen sich bei den Knaben die Favoriten durch. Bei den Mädchen holt ebenfalls Zihlschlacht vor Affeltrangen den Sieg. Die Affeltrangerin Damaris Estermann feuert bereits am Morgen ihre Tochter an: „Wir schätzen den Einsatz aller Kinder, Leiter und Organisatorinnen an solchen Anlässen sehr, darum sind wir wenn möglich dabei“, gibt sie angesichts des fröhlichen Gewusels zu Protokoll.

Informationen und Bilder sind hier zu finden.

Auf dem Laufenden bleiben mit dem TGTV-Newsletter.